An dieser Stelle finden Sie ein Video von www.youtube.com. Sie können es sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von www.youtube.com angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten übermittelt werden.

Kaffeetasse mit abgepackten Plätzchen und Liederheft
Bildrechte Claus-Philipp Zahn

Willkommen im Adventscafé bei Kaffee und Tee, bei Glühwein und Gebäck. Dazu lesen wir Geschichten rund um das Thema „Als ein Wunder geschah“ und singen Adventslieder.
Paul Moeser wird uns am Flügel begleiten.
Frau Kassube, Frau Wonka und Frau Moeser freuen sich auf Ihr Kommen.

Das Café am Montag findet in der Passionskirche statt, nicht im Saal. Hier können mehr Personen sicher auf Abstand zueinander sitzen. Bitte bringen Sie einen Nachweis mit über  Ihren Status nach 2G (geimpft/ genesen) und einen Ausweis zur Identifikation.

Montag, 13.12.2021

14:30 – 16:30

Passionskirche, Tölzer Str. 17

An dieser Stelle finden Sie ein Video von www.youtube.com. Sie können es sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von www.youtube.com angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten übermittelt werden.

Jesus - EIn Kind seiner Zeit

Gleich anmelden bei Gemeindereferentin Marina-Lisa-Steineckemarina-lisa-steineke@web.de oder im Pfarramt von St. Joachim 089 7489070

Beginn am 26. März um 9.30 Uhr. Ende am 27.3. um 11 Uhr. Mit Verpflegung. Keine Übernachtung. Ort: Pfarrheim der kath. Gemeinde St. Joachim (Geisenhausenerstr. 24, 81379 München)

Na klar - Jesus war auch mal ein Kind. Wie mag er wohl aufgewachsen sein? Wie sah es bei ihm zu Hause aus? Mit was hat er gespielt? Eine lustige Entdeckungsreise mit viel Spielen, Basteln und Spaß. Mach mit!

Profil der Fahrt

Mit ihren archäologischen und kunstgeschichtlichen Zeugnissen aus 2500 Jahren bewegter Geschichte überwältigt die Insel den Besucher; sie ist ein „Schmelztiegel“ der um das Mittelmeer entstandenen Kulturen. Die immer wieder faszinierenden Erinnerungen an die die Insel beherrschenden Mächte - autochthone Stämme, Phönizier, Griechen, Römer, Byzantiner, Araber, Normannen, Staufer, Spanier, Italiener - machen Sizilien zu einem Musterbeispiel europäischer Kulturgeschichte.