Am 5. November 2024 versammelten sich die neu gewählten acht Kirchenvorsteher:innen gemeinsam mit den beiden Pfarrer:innen zu einer Sitzung. Bei dieser wurde das Leitungsgremium der Kirchengemeinde durch die Berufung zweier weiterer Frauen erweitert.
In zwei separaten und geheimen Wahlgängen entschieden sich die Mitglieder in alphabetischer Reihenfolge für Tanja Gebhart und Dr. Nicole Schröder-Rogalla. Damit fiel die Berufung auf zwei Kandidierende für den Kirchenvorstand. Beide Frauen nahmen die Wahl an und werden nun das Gremium verstärken.
Wir feiern wieder Kirche Kunterbunt!
Wann? Sonntag, 10. November, 17-19 Uhr
Wo? An der Passionskirche (Tölzer Str. 17 I München, U3 Obersendling)
Wie? Ankommen und sich bekannt machen: 17 Uhr
Begrüßung und kreative Stationen zu „Leben teilen wie St. Martin“: 17.15 Uhr
Laternenumzug: 18.15 Uhr
Trinken, Martinsgänse teilen und ratschen ums Feuer: ab 18.45 Uhr
Euch erwartet ein kunterbuntes Programm für Kinder, Familien und alle, die gerne selbst auf Entecker:innensuche gehen und Spaß an kreativen Formaten haben.
Wir zeigen „Ernte teilen – Anders ackern für die Zukunft“ – einen Dokumentarfilm über Solidarische Landwirtschaft von Philipp Petruch.
Und wir freuen uns, Gärtner:innen und Ernte-Teiler:innen vom Donihof in Mammendorf bei uns begrüßen zu dürfen. Sie werden uns nach dem Film für Fragen und zum Austausch zur Verfügung stehen.
Herzliche Einladung zu Kino, Information und Gespräch in die Passionskirche Obersendling!
(English version below)
Das Gartenteam hat gemeinsam mit den Konfirmanden begonnen, den Kirchplatz neu zu gestalten. In der Galerie können Sie einen ersten Eindruck gewinnen.
Warum die Umgestaltung?
Die Robinie benötigt dringend mehr Fläche, damit Regenwasser ihre Wurzeln besser erreichen und sie gut überleben kann.
Neue Bepflanzung mit Vorteilen
In vier ausgehobenen Quadranten werden Stauden gepflanzt, die mehrere Vorteile bieten:
(English version below)
Gefragt sind Motivation, Muskeln, Mutmacher-Sprüche, Humor und gute Laune!
Der Garten am Glockenturm, Gemeindegarten und Pfarrgarten wollen winterfest gemacht werden und auf das neue Jahr vorbereitet.
Highlight: Zur Umgestaltung unseres Kirchenplatzes wollen wir in 3,5 Quadranten rund um die Robinie die kleinen Pflastersteine herauslösen und mit Schubkarre an einen Aufbewahrungsort im Garten bringen. Diese sind vorgesehen als Weg zum Garten am Glockenturm.
(English version below)
Zusammen mit Board Games Munich veranstaltet Pray 'n' Play wieder einen ganzen Brettspiel-Samstag. Am 02.11.2024, von 10:00-23:00 können die Lieblingsspiele und so manche Neuheit von der Brettspielmesse Essen gespielt werden.
Der Unkostenbeitrag beträgt 2.- EUR, Getränke kannst du für 1,50 EUR je Flasche oben in der Küche kaufen. Einfach auf der Vertrauensliste abhaken. Am Ende deiner Spielzeit bitte selbstständig die Summe aus Unkostenbeitrag und Getränkeverbrauch begleichen.
Die Passionsgemeinde hat einen neuen Kirchenvorstand gewählt für die Amtszeit 2024-2030.
Die acht gewählten Mitglieder des Kirchenvorstandes sind in alphabetischer Reihenfolge:
- Bröer, Sylvia
- Grillenberger, Wolfgang
- Kaiser, Pasqual
- Karcher, Dorothea
- Lietz, Andreas
- Marschall, Emma
- Weber, Helmut
- Wonka, Helga
Herzlichen Glückwunsch im Namen der Kirchengemeinde! Vielen Dank an alle Kandidierenden, die sich der Wahl gestellt haben mir ihren Visionen für die Passionskirche.
Die Wahl kann bis zum 27.10.2024 angefochten werden. Wer das Ergebnis anfechten möchte, kann dies beim Vorsitzenden des Vertrauensausschusses tun: Pfarrer Claus-Philipp Zahn ist per Email zu erreichen unter claus-philipp.zahn@elkb.de.
Am 05. November 2024 berufen die acht gewählten und zwei geborenen (=Pfarrer:innen) Kirchenvorsteher:innen zwei weitere Mitglieder in den Kirchenvorstand.
Die Einführung des neuen Kirchenvorstands und die Entpflichtung des amtierenden finden am 2. Advent im Gottesdienst statt.
Am Sonntag 20.10.2024 ist es soweit. Das Wahllokal hat von 11:00-12:30 im Anschluss an den Gottesdienst geöffnet, im Raum 2 des Gemeindehauses der Passionskirche.
Bitte bringe zur Wahl Deinen Wahlschein mit oder einen Ausweis.
Es können auch die Briefwahldokumente direkt im Wahllokal abgegeben werden. Bitte diese nicht mehr in den Briefkasten einwerfen!
Zur Wahl stehen in alphabetischer Reihenfolge:
- Bröer Sylvia
- Gebhart Tanja
- Greßbach Lisa
- Grillenberger Wolfgang
- Grote Claudia
- Kaiser Pasqual
- Karcher Dorothea
- Küng Claudia
- Lietz Andreas
- Marschall Emma
- Dr. Schröder-Rogalla Nicole
- Weber Helmut
- Wonka Helga
Nähere Informationen zu den Kandidierenden findest Du im Gemeindebrief, ab Seite 6.
Das Wahlergebnis wird bis morgen Mitternacht online hier publiziert und montags ausgehängt.
Theaterstück zur Suchtprävention – Spielsucht (Zocken)
nach der Erzählung von Daniel Höra
für die Bühne bearbeitet von René Rothe
unter der Mitarbeit von Eric Jacob
Inhalt „Was war schon dabei, wenn ich ein bisschen spielte? Nur ein, zwei Stunden.
Um Sieben war ich ja sowieso verabredet.“
Tim ist ein ganz normaler Teenager. Er spielt Fußball, chillt mit Kumpels, zockt am
Computer. Doch seit einigen Wochen verbringt er immer mehr Zeit mit seinem
Lieblingsspiel CALL OF THE FORCE. Denn da ist einfach alles drin: Strategie, Geballer,
Action, Rätsel... Er sitzt nächtelang am Bildschirm, beginnt sich abzuschotten, hat
langsam Schwierigkeiten, Realität und Fantasie auseinanderzuhalten. Seine Freunde
erreichen ihn nicht mehr. Seine Mutter ist überfordert. Und irgendwann stellt sich die
Frage: Findet Tim überhaupt noch aus der virtuellen Welt zurück in die echte?
Es spielen: Samantha Steuck und Maximilian Westphal
Regie und Ausstattung: René Rothe
Video: Julius Zimmermann
Dramaturgie: Eric Jacob
Karten für die 13:00-Uhr-Vorstellung noch verfügbar.