Schön, dass Sie vorbeischauen! Wir sind Ihre Kirchengemeinde in den Münchner Stadtteilen Obersendling, Mittersendling und Thalkirchen.
Hier finden Sie ein buntes Angebot für Leben und Glauben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Jahreslosung 2025:
„Prüft alles und behaltet das Gute!“
1. Thessalonicherbrief 5,21
Herzliche Einladung am 31.3.2024, an Ostern, ab 10 Uhr in die Kirche Kunterbunt in der Passionskirche! Was das ist?!
Kirche Kunterbunt ist ein Event für Kinder und Erwachsene. In der Kirche Kunterbunt geht es laut und bunt zu. Du kannst Kreatives, Sportliches oder Abenteuerliches erleben. An verschiedenen Stationen wird experimentiert, gelacht und ausprobiert. Wir singen und feiern fröhlich miteinander. Als Familie könnt ihr hier Glauben entdecken und erleben. Dieses Mal geht’s darum: mutig und stark! Mit den Freunden Jesu auf dem Weg nach Emmaus
Für diesen ersten Kunterbunt-Versuch suchen wir noch Menschen wie dich! Du kannst dir vorstellen, dich am 31.3. einzubringen und zeitweise eine Station zu betreuen? Bei manchen Stationen reicht eine Beschreibung, damit ihr als Familie was ausprobieren könnt. Bei anderen Stationen ist gut, wenn jemand dabeisteht und erklären kann, was es zu entdecken gibt. Zeitaufwand: Absprache für die Station und am Sonntag, den 31.3. ein wenig früher da sein. Wenn du an Ostern nicht kannst, aber dir vorstellen kannst, wannanders mal mitzumachen, freut sich Pfarrerin Rahel Pereira auch über eine Anfrage! Wir finden dann gemeinsam etwas, das dir Freude macht und deinen Zeitressourcen entspricht.
Der Kirchenchor der Passionskirche unter Leitung von Brian Hamilton führt an Karfreitag 29.03.2024 zur Todesstunde Jesu um 15:00 die Passionskantate „Die Kreuzigung“ von John Stainer auf, verstärkt durch zwei Solisten und einen Organisten.
Stainer galt seinen Zeitgenossen als Restaurator und zugleich als Reformer der englischen Kathedralmusik. Der Komponist griff Elemente der Passion lutherischer Tradition auf und schuf daraus ein Werk für einen Chor.
Die Texte für den ökumenischen Gottesdienst und die Länderinformationen eines Weltgebetstags werden mit ungefähr drei Jahren Vorlauf erstellt. So war es auch mit den diesjährigen Texten aus Palästina.
„Wir hoffen, dass viele Menschen bei uns durch diese aktualisierte Gottesdienstordnung die schwierige Situation unserer palästinensischen Geschwister besser verstehen, aber auch die Friedenssehnsucht in der gesamten Region“, sagt Ulrike Göken-Huismann, die katholische Vorstandsvorsitzende des deutschen WGT-Komitees. „Wann, wenn nicht jetzt, sollten christliche Frauen aller Konfessionen sich weltweit zu Gottesdienst und Gebet, zu Klage und Schweigen, zu inständigem Bitten um Frieden versammeln?“
Auch wir im Vorbereitungsteam laden Sie ein, den Gottesdienst am Weltgebetstag, dem 1. März 2024, um 18.30 Uhr in der Passionskirche, Tölzer Str. 17 mit uns zu feiern. Im Anschluss daran sind Sie herzlich willkommen zum gemeinsamen Essen und Trinken im Saal des Gemeindehauses.
Das Vorbereitungsteam aus Passion, St. Joachim, St. Maria Thalkirchen, St. Hedwig und St. Achaz
Egal, ob frisch zusammen gekommen, gerade geheiratet oder schon Jahr- zehnte gemeinsam unterwegs. Gleich ob straight oder queer, evangelisch, katholisch oder sonst wie – wir feiern Ihre Liebe! Denn wo Gott ist, da ist die Liebe.
Im Gottesdienst wollen wir danken für Ihr Liebesglück und Sie mit einem persönlichen Segen stärken. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum romantischen Candlelight-Dinner im Gemeindehaus, veranstaltet von der Passionsjugend.
Anmelden können Sie sich ab sofort im Pfarramt und über Evangelische Termine. Die Anzahl der Plätze ist auf 20 begrenzt, je Person fallen 27.-EUR an für das 4-Gänge-Menü inkl. Getränke. Kulinarisches Thema ist dieses Jahr der Vordere Orient. Der Erlös ist für die Renovierung der Jugendräume im Sommer 2024 bestimmt. Anmeldeschluss ist der 04.02.2024.
Da in diesem Jahr der Valentinstag mit dem Aschermittwoch zusammenfällt, feiern wir in Rücksicht auf die katholischen Mitchrist*innen den Gottesdienst bereits am So, 11.2.2024.